Am 21. November 2022 wurde Prof. Erich Neuwirth im Rahmen einer Überreichungsfeier im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung das...
Bei der diesjährigen Kinderuni hatten die kleinen Studierenden in der Eröffnungswoche gleich vier Mal die Möglichkeit etwas über Informatik und einige spezielle...
Der Arena Research Cluster (ARC) hat die Vernetzung von Wissenschafter*innen und Unternehmen mit Fokus auf Innvationen im eSports-Bereich zum Ziel. Unter deren Rubrik "Papers...
"Private Wissenschaft: Pandemie-Aufklärer mit Daten aus dem Wohnzimmer - Neben Wissenschaftern betreiben auch Privatpersonen Datenbanken und Recherchen zur Covid-19-Pandemie....
Simone Kriglstein wurde als Mitautorin des Papers "What Players Want: Information Needs of Players on Post-Game Visualizations" mit einer Honorable Mention der renomierten...
"Ich kann Studierenden nur sagen: 'Habt keine Angst!'" - Vizedekanin Renate Motschnig, Expert*innen, Jobeinsteiger*innen und Studierende diskutierten beim Uniport-JobTalk den...
Im Interview mit Zero Outage Industry Standard (ZOIS) spricht Prof. Renate Motschnig über erste Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Projekt: "Soft-Skills for IT-People".
Prof. Renate Motschnig und Dr. David Haselberger im Kamingespräch mit Vertretern von Hitachi Data Systems und NetApp. Gespräch im Report-Magazin nachlesen
ao. Univ.-Prof. Renate Motschnig was interviewed for the Austrian newspaper Der Standard on the topic apprenticeship in coding. Read the whole article here (in German).
Die Fakultät gratuliert Prof. Möller, ao. Prof. Motschnig, Svenja Schröder und Dr. Sedlmair zur Auszeichnung ihrer LV "Human-Computer-Interaction und Psychologie" mit dem...
Am 9. Februar fand in der Fakultät für Informatik die Abschlusskonferenz zum LITERACY-Projekt statt. Als Gastgeberin fungierte ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Renate Motschnig...